Kostenlose BGM-Beratung zu aktuellen Schwerpunktthemen

Individuelle Online-Termine für Ihre Fragen – jetzt kostenlos buchen!

Buchen Sie bequem einen 45-minütigen Termin über unseren Kalender. Ohne Verpflichtung – mit 100% Mehrwert.

  • Direkt online buchbar, flexibel und unverbindlich
  • Antworten auf Ihre konkreten Praxisfragen
  • Schnelle Orientierung in der komplexen BGM Landschaft
  • Auch für kleine Unternehmen mit begrenzten Ressourcen geeignet

Beratung mit Struktur: kompakt & themenstark

Kostenlose BGM-Beratung

Wir bieten Ihnen kostenfreie Beratungstermine zu aktuellen Schwerpunktthemen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Wählen Sie das Thema, das Sie aktuell beschäftigt – wir liefern fundierte Impulse, konkrete Tipps und praxisnahe Lösungen.
Bequem online buchbar – unverbindlich, individuell, effektiv.

So einfach geht’s:

  1. Thema wählen:
    Entscheiden Sie sich für eines unserer aktuellen Beratungsthemen. Sollten Sie jedoch bei einem anderen Thema Unterstützung benötigen, nutzen Sie gerne das Freitextfeld.
  2. Termin buchen:
    Wählen Sie im Kalender einen passenden Termin – flexibel und ohne Registrierung.
  3. Kurzgespräch führen:
    Unsere Expert:innen beraten Sie gezielt zu Ihrem Thema – kompakt, fundiert, kostenlos.

Jetzt kostenlose BGM-Beratung buchen:

Diese Themen werden vorgestellt:

    • Zielgruppen im BGM
      Welche es gibt und was es zu beachten gilt.
      Ein erfolgreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) lebt von passgenauen Maßnahmen. Diese lassen sich nur dann entwickeln und nachhaltig umsetzen, wenn klar ist, für wen sie gedacht sind. Das bedeutet: Die Definition von Zielgruppen ist essenziell.Angebote für Auszubildende dürfen anders sein als solche für ältere Mitarbeitende. Schichtarbeitende brauchen anderen Input als Büroangestellte. Wenn wir das beachten und passgenaue Maßnahmen auswählen, wird BGM effektiv und wirksam. Und schont das Budget. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem kostenlosen Beratungsgespräch.
    • Mentale Gesundheit
      Worauf es ankommt und wie’s gelingt.
      Psychische Gesundheit ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit. Einer von sehr vielen guten Gründen, warum Arbeitgebende – abgesehen von der gesetzlichen Verpflichtung im Rahmen des Arbeitsschutzgesetztes § 5 – psychische Belastungen am Arbeitsplatz ermitteln, beurteilen und entsprechende Maßnahmen ableiten sollten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem kostenlosen Beratungsgespräch.
    • Kosten sparen im BGM
      Durch Kooperation mit gesetzlichen Krankenkassen
      Betriebliches Gesundheitsmanagement zahlt sich aus: gesunde, zufriedene Beschäftigte arbeiten produktiver und leistungsstärker. Und tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Unternehmen, die in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen investieren, haben niedrigere Krankenstände, eine stärkere Mitarbeitenden-Bindung und besseres Chancen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Sie möchten gern mehr für die Gesundheit Ihrer Beschäftigten tun, aber das Budget ist knapp bemessen? Dann nutzen Sie die finanziellen Fördermöglichkeiten der gesetzlichen Krankenkassen. Wie das geht und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Beratungsgespräch.
    • Fehlzeiten
      „Sie fragen, wir antworten“

      Fehlzeiten in Unternehmen sind das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels aus verschiedenen Faktoren. Besonders psychische Belastungen gewinnen laut AOK-Fehlzeitenreport 2024 zunehmend an Bedeutung. Für Arbeitgebende bedeutet das: Reaktive Maßnahmen reichen nicht aus. Wer Fehlzeiten nachhaltig senken will, muss präventiv handeln – durch gesunde Führung, gezielte Gesundheitsförderung, flexible Arbeitsmodelle und den Aufbau einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Ihr Hebel liegt nicht nur im Umgang mit Krankheit, sondern ebenso in der aktiven Gestaltung einer gesundheitsförderlichen Arbeitskultur. Alle weiteren Informationen rund um das Thema Fehlzeiten, erhalten Sie in unserem kostenlosen Beratungsgespräch.

Lust auf regelmäßige BGM-News?

Informativ und hochaktuell.
Alle acht bis zehn Wochen.

Wir nehmen uns das Wort “News” im Newsletter wirklich zu Herzen! So erwarten Sie alle acht bis zehn Wochen wertvolle Infos, Tipps und Neuigkeiten zu allen Themen rund um betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheit am Arbeitsplatz und Freude an New Work-Themen!