Führen mehrerer Generationen
Der Sensibilisierungs-Workshop für ein besseres Zusammenspiel aller Kompetenzen vom Azubi bis zum Best Ager.
buchbar als Impulsvortrag oder Führungskräfte-Workshop sowohl in Präsenz als auch online
Kommunikations- und Mediations-Knowhow sowie Verständnis für Gruppendynamiken und typische Bedürfnisse in jeder Lebensphase vordergründig
Fokus auf den Mehrwert gemischter Teams mithilfe von Strategien für eine gute und leistungsgerechte Zusammenarbeit
Techniken und Methoden mit größtmöglichem Praxisbezug für den optimalen Transfer in den eigenen Führungsalltag
individuell angepasst an die Führungssituationen der Teams im Generationenmix
Zufriedene Kunden, die unserer Arbeit vertrauen:
Harmonische Arbeitsbeziehungen im Generationenmix
Für ein leistungsstarkes Miteinander.
In Zeiten größer werdender Komplexität und wachsender Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit wächst die Bedeutung von Teams, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Ob das Team diese Synergien und die ihm innewohnende Gruppendynamik vorteilhaft zu nutzen weiß, entscheidet über den Erfolg seiner Arbeit. Diese Gruppendynamik wird stark durch die Einstellungen und Werte geprägt, die unterschiedliche Generationen “mitbringen”. Für Führungskräfte ist es von großem Vorteil, relevante Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu kennen, um die Zusammenarbeit unterschiedlicher Generationen effektiv zu gestalten.
Benefit BGM befähigt Führungskräfte, die Synergien in gemischten Teams effektiv zu nutzen und Besonderheiten in der Zusammenarbeit zu beachten. Für ein gesundes und leistungsstarkes Miteinander.
Über den Workshop:
Empfohlenes Format & Dauer: geeignet als Impulsvortrag von 90 min inkl. Fragen oder auch vertiefend als Tages-Workshop mit spezifischen, vorab besprochenen Herausforderungen des Arbeitsalltags – beides in Präsenz oder online möglich
Zielgruppe & Teilnehmenden-Anzahl: Führungspersonal jeder Art und Branche. Auch für Mitarbeitende mit Leitungsfunktionen, die entweder jung in Führung gekommen sind, oder ältere Führungskräfte, die Azubi, Young Professionals oder auch Ausbilder:innen in ihren Teams vereinen.
Wir empfehlen maximal 15 Teilnehmende pro Workshop. Bei einem Impulsvortrag ist die Anzahl des Publikums eher zweitrangig.
Das kann der Workshop u. a. für Sie leisten – Darum geht’s: #jung vs. alt vereint #werte und einstellungen #mentoring #wissenstransfer #ressourcen #kommunikations-knowhow #mediation #prägungen #generationsunterschiede
Kosten: auf Anfrage (BONUS: telefonische Vorgespräche und Onlinemeetings zur weiteren Konkretisierung der Workshopinhalte sind inklusive und werden nicht gesondert in Rechnung gestellt.)
Trainer:innen mit Fachexpertise: u. a. Babette Halbe-Haenschke, Dr. Sabine Kersting
Inhaltliche Details:
Gestaltung gesunder Arbeit in altersgemischten Teams
✔ Werte und Einstellungen verschiedener GenerationenAnerkennung menschlicher Bedürfnisse:
✔ Soziale Interaktion und Distanz
✔ Stabilität und Flexibilisierung
✔ Individualität und KollektivAnerkennung von Persönlichkeitsausprägungen:
✔ Intro- und ExtraversionSchlüsselkompetenzen für ein leistungsstarkes Miteinander:
✔ Ziele und Erwartungen unterschiedlicher Generationen in Einklang bringen
✔ Kommunikation und Kollaboration
✔ Vertrauensvolles Arbeitsklima und sozialer ZusammenhaltTransfer in den eigenen Führungsalltag
Methodik: All unsere Online-Formate werden nach Absprache auf die jeweilige Zielgruppe angepasst. Sie überzeugen durch ein hohes Maß an Interaktion, Motivation, praktische Übungen und jede Menge Spaß.
Passende Kombinationsinhalte: Teamführung, dezentrale Führung, agile Führung, Check For Change (Bestandsaufnahme zu Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft & Transformationswillen), Kommunikationsworkshops aller Art, (Team-)Resilienz & Stressbewältigung, Stabilität und innere Stärke mit ZRM®
Bonus-Materialien: Handout mit der Workshopdokumentation; Zugang zur Online-Bibliothek DigiBib mit vielen Gratis-Downloads, Übungen, Checklisten
Darum haben Sie mit Benefit BGM den richtigen Partner gefunden:
Ihre Ansprechpartnerin: Veronic Gromeier
Gerne begleiten wir Sie in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft.
Telefon: 030 235 81 584
E-Mail: v.gromeier@benefit-bgm.de
