Long- & Post-COVID bei Beschäftigten
Eine ganzheitliche Präventionskampagne für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
Auch das noch: Als seien die betrieblichen Ausfälle durch die Infektionen nicht schon gravierend genug, kommen jetzt noch die Mitarbeitenden mit COVID-Spätfolgen dazu. Genesen heißt nicht immer gesund. Aber was sind nun reale Folgesymptome und wie gehen Organisationen überhaupt damit um? Gibt es einen Plan B oder wird weitergemacht wie bisher und die Kolleg:innen müssen die anfallende Arbeit mitübernehmen? Wie (un)fair kann und darf es zugehen, wenn die verminderte Leistung Einzelner aufs ganze Team zurückfällt? Was können Führungskräfte, Gesundheitsverantwortliche und engagierte Teams für diesen neuen Arbeitsalltag tun? Und wie betten BEM-Beauftragte diese Fälle in ihre Eingliederungsbemühungen bestmöglich ein?
Genau da können und möchten wir Sie begleiten.
Als Deutschlands Spezialist und Vorreiter für die Long- & Post-COVID-Thematik bietet Benefit BGM umfassende Workshops und Coachings im Kontext betrieblicher Gesundheit an.
Wir unterstützen Sie darin, mit dieser und mit kommenden Krisen und deren Folgen umzugehen. Das erfordert einen Perspektivwechsel und Anpassungsvermögen aller Involvierten. Und vor allem einen objektiven, datenbasierten Blick frei von individuellen Mindsets.
Schöpfen Sie aus unserem umfassenden Wissensschatz. Hierbei können wir Sie unterstützen:
Long-Covid Workshops und Vorträge für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen:
Die Workshops richten sich an einzelne Mitarbeitende – auch in Führungspositionen – oder Teams, die sich gegenseitig stärken, fördern und stabilisieren wollen.
Selbstverständlich sind alle Formate auch in Präsenz möglich.
Optionale Bausteine (je nach Bedarf):
Leitlinien und erste Hilfe: Genau da, wo Sie es brauchen.
Die Digital- oder Präsenzveranstaltungen richtet Benefit BGM stets zielgruppenspezifisch aus. Dazu stimmen wir individuell die Bedarfe ab. Teilnehmende lernen, Long- und Post-COVID-Symptome faktenbasiert und objektiv einschätzen zu können, handlungssicher mit Long-/Post-COVID-Beschäftigten umzugehen und sie souverän zurück in ihr Arbeitsleben zu begleiten.
Gleichzeitig machen wir Betroffenen Mut, ihr (Arbeits-)Leben wieder in die Hand zu nehmen und sich Stück für Stück machbare Ziele zu setzen.
Die Präventions-Kampagne eignet sich bestens, um betriebsintern mehr Bewusstsein für die Symptomatik zu schaffen und Folgen für Leistungskraft und künftige BEM-Verfahren einschätzen zu können. Sie trägt zu einem besseren Arbeitsklima bei und sichert Leistungsfähigkeit durch situationsgerechtes Handeln und eine objektivere Bewertung.
Betriebsintern als allgemeine Sensibilisierungsmaßnahme für alle Beschäftigten jeglicher Positionen nutzbar. Auf Wunsch auch mit personalisiertem Teilnahmezertifikat. Hinweis: Dieses aufgezeichnete Webinar ist nicht deckungsgleich mit dem optionalen Baustein #6 Sonderinfo für Mitarbeitende.
Darum haben Sie mit Benefit BGM den richtigen Partner gefunden:
Ihre Ansprechpartnerin: Veronic Gromeier
Gerne begleiten wir Sie in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft.
Telefon: 030 235 81 584


Das Team von Benefit BGM schafft es immer wieder, uns proaktiv für aktuelle Themen zu sensibilisieren.
Durch den Newsletter und die Netzwerkplattform BGM-Campus sind wir auf das BEM-Angebot zu Long- und Post Covid gestoßen. Ein Thema, bei dem wir uns schon länger gezielte und fundierte Unterstützung erhofft hatten.
Die Impulse des Webinars und die Zusatzmaterialien waren so bereichernd für uns. Wir wissen nun, wie wir auf betroffene Kolleg:innen achten und sie im Dienst individuell unterstützen können.
Danke für diese auf den Punkt gebrachte Präventionsarbeit – die Hochschule schätzt sie sehr!“
Claudia Jandziol, Assistenz des Kanzlers und Betriebliche Gesundheitsmanagerin