Kein Fehler im System. Warum Neurodivergenz in Unternehmen eine Rolle spielt.
10 bis 20 % der Bevölkerung sind Schätzungen zufolge neurodivergent. Zu Neurodivergenzen gehören zum Beispiel ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen oder Dyslexie. Trotz inklusiver Ansätze stoßen viele neurodivergente Menschen im Arbeitsalltag auf Barrieren – sei es durch fehlendes Verständnis oder unflexible Strukturen.
Dabei kann ein bewusster Umgang mit Neurodivergenz nicht nur Barrieren abbauen, sondern auch neue Stärken ins Team bringen. Unsere Angebote richten sich an Unternehmen, die eine inklusive und starke Unternehmenskultur fördern wollen.
Was bietet unser Impulsvortrag:
Unser Vortrag schafft Verständnis für neurodiverse Denk- und Verhaltensweisen. Er sensibilisiert für alltägliche Herausforderungen neurodivergenter Beschäftigte und zeigt Wege, wie Unternehmen ein unterstützendes, produktives Umfeld schaffen können.
Darum haben Sie mit Benefit BGM den richtigen Partner gefunden:
Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Vier
Gerne begleiten wir Sie in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft.
Telefon: 030 235 81 584
E-Mail: team@benefit-bgm.de


„Die VKU-Akademie und Benefit BGM teilen die gleichen Werte: Nämlich hochkarätige Seminare und Schulungen für die Arbeitswelt von morgen zu gestalten. Wir sind dankbar, dieses BGM-Team als digitale und Live-Lehrbegleitung […] gewonnen zu haben. Erstklassige Durchführung, ein progressives Mindset und spürbare Leidenschaft für die gute Sache. Die hohe Schulungsnachfrage unserer kommunalen Unternehmen bestätigt dieses Bild. Gesundheit ist mehr als nur Privatsache. Sie gehört in alle Unternehmen.“
Philipp Paingt Leiter der VKU Akademie