Konfliktmanagement
Praxis-Workshop für erfolgreiches Konfliktmanagement und gelingende Emotionsarbeit im Team
Workshop für Mitarbeitende mit Fokus auf sensible Krisenkommunikation für eine verbindliche und souveräne Mediation voller Lösungen
verbessert die persönliche Handlungs- und Sprachkompetenz durch Simulationen im Rollenspiel, (überparteiliche) Coaching-Expertise und Kenntnisse einer ressourcen- und lösungsorientierten Wortwahl
hohe Praxisorientierung mit dem Ziel, situativ die richtigen Entscheidungen frei von Patentlösungen zu treffen
Unterstützung dabei Warnsignale frühzeitig zu erkennen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu nutzen
individuell angepasst an die kommunikativen Herausforderungen
- Kommunikationsstörungen und kollegiale Konflikte respektvoll begleiten
Zufriedene Kund:innen, die unserer Arbeit vertrauen:
Situationen mit Konfliktpotential meistern
Konfliktkompetenz ist die Fähigkeit, Warnsignale frühzeitig zu erkennen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu nutzen.
So werden Konflikte zu Auslösern notwendiger Veränderungsprozesse. Alle Konflikte, denen Sie sich mutig stellen, stärken Ihre Position und Ihre Akzeptanz als Mitarbeitende im Unternehmen.
Ziel ist es, dass Sie eigene und andere Wahrnehmungsmuster in Konfliktsituationen erkennen können. Dabei überprüfen und reflektieren Sie Einstellungen und Bewertungen. Sie sind in der Lage verschiedene Arten von Konflikten zu unterscheiden und erweitern Ihre Möglichkeiten der Konfliktbewältigung. Weiterhin verfügen Sie über konstruktive Lösungsstrategien, nehmen eine emphatische Haltung ein und entwickeln Gelassenheit.
Über den Workshop:
Empfohlenes Format & Dauer:
Der Workshop Konfliktmanagement ist geeignet als interaktives Kompaktseminar auf einen oder zwei Tage verteilt. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Teilnehmenden erhalten ein Handout und Handlungsempfehlungen.
Hinweis: Es gibt dazu diverse Aufbaumodule und vertiefende Workshop-Angebote.
Das kann der Workshop u. a. für Sie leisten:#team-energie lenken #teamplay auf augenhöhe #produktivität und gesundheit steigern #motivationsschub
Kosten: auf Anfrage (BONUS: telefonische Vorgespräche und Onlinemeetings zur weiteren Konkretisierung der Workshopinhalte sind inklusive und werden nicht gesondert in Rechnung gestellt.)
Trainer:innen mit Fachexpertise: u. a. Babette Halbe-Haenschke, Prof. Dr. Julia Schorlemmer, Bernhard Zytariuk, Gabriela Prielop, Dr. Sabine Kersting, Sylvia Balaban, Tobias Stille
Inhaltliche Details:
- Definition, Entstehung und Ursache von Konflikten
- Zuhören lernen, den psychosozialen Konflikt verstehen und die Beziehungen dahinter herausarbeiten
- Mehrwert und Chancen durch Konflikte: Konstruktive Veränderungen auf organisationaler und personaler Ebene
- Grundlagen in Konflikt- und Emotionsmanagement (unterschiedliche Erwartungshaltungen, Selbst- und Fremdachtung, das soziale System)
- Mediation als Konfliktlösung und Ansätze aus dem systemischen Coaching
- die eigene Haltung und die Sicht der anderen
- Kommunikations- und Sprach-Knowhow für gelingende Kritikgespräche
- Eskalationsstufen nach Glasl Individuelle Prägungen und Glaubenssätze
- die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des Teams als Schlüssel zum Erfolg schätzen lernen
Grundlagen und MethodikDer Workshop Konfliktmanagement ist insgesamt erlebnisorientiert und interaktiv gestaltet um neue Lernerfahrungen kognitiv und emotional zu erschließen. Es ist verhaltenstherapeutisch konzipiertund wird von einem oder zwei Trainern begleitet. Komplexe Zusammenhänge werden nach der partizipativen Metaplan®-Methode erörtert. Zudem werden Gruppen- und Einzelarbeiten, Praxisübungen und Diskussionsrunden, Feedback- und Erfahrungsrunden durchgeführt. Je nach Zielgruppe können die didaktischen Maßnahmen variieren.
Passende Kombinationsinhalte: Kommunikationsworkshops aller Art, (Team-)Resilienz & Stressbewältigung, Stabilität und innere Stärke mit ZRM®
Bonus-Materialien: Handout mit der Workshopdokumentation; Zugang zur Online-Bibliothek DigiBib mit vielen Gratis-Downloads, Übungen, Checklisten
Darum haben Sie mit Benefit BGM den richtigen Partner gefunden:
Ihre Ansprechpartnerin: Veronic Gromeier
Gerne begleiten wir Sie in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft.
Telefon: 030 235 81 584
E-Mail: v.gromeier@benefit-bgm.de
