Führungskräfte-Seminar:
Teams mit agilen Methoden führen
Der Kompetenz-Workshop für moderne Arbeitsorganisation und Teamkooperation.
Führungskräfte-Workshop mit Fokus auf agile Arbeitsmethoden, digitale Entwicklungen und neue Mindsets
den transformativen Wert von Agilität im Führungskontext verstehen und ins Handeln kommen
Einblicke in agile Methoden wie SCRUM, LEGO® Serious Play und Methoden aus dem Design Thinking
verbessert die persönliche Wahrnehmung und Einschätzung von selbst organisierten Teams und nimmt Vorbehalte
individuell angepasst an die aktuelle Arbeitsorganisation Ihrer Organisation
Zufriedene Kunden, die unserer Arbeit vertrauen:
Mehr Agilität beim Führen von Teams wagen
Mit Flexibilität und Offenheit gegenüber Neuem – beispielsweise neuen Verfahren, Denkweisen oder Technologien – und einer gewissen Angstfreiheit vor Fehlern als Führungshaltung lässt sich agiles Führen wohl am treffendsten beschreiben. Dies fördert eine Betriebskultur mit Mitarbeitenden, die proaktiv Anstöße geben, die sich, das Produkt oder die Dienstleistung stetig weiterentwickeln wollen und volles Engagement zeigen – und das bei höherer Produktivität und niedrigeren Kosten.
Bislang halten sich hierarchische Strukturen allerdings wacker weiter in den meisten Organisationen und Köpfen der Mitarbeitenden. Es braucht Wissen, Zeit und Feingefühl.
Benefit BGM beleuchtet die Vorteile agiler Führungsmethoden (empathische Mentor:innen statt Anweisungsgeber:innen), zeigt aber auch klare Grenzen auf. Wir vermitteln das Wissen für den ersten Impuls in Richtung Implementierung agiler Führung und wecken Lust, fernab der ausgetretenen Führungspfade Fuß zu fassen.
Über den Workshop:
- Empfohlenes Format & Dauer: geeignet als ganztägiger interaktiver Workshop (8h inkl. Pausen), auch online über 2 Tage möglich (jeweils 4h)
Das kann der Workshop u. a. für Sie leisten: #zeitgemäße zusammenarbeit #agiles mindset #akzeptanz-booster für mitarbeitende #transformation anstoßen
Kosten: auf Anfrage (BONUS: telefonische Vorgespräche und Onlinemeetings zur weiteren Konkretisierung der Workshopinhalte sind inklusive und werden nicht gesondert in Rechnung gestellt.)
- Trainer:innen mit Fachexpertise: u. a. Babette Halbe-Haenschke, Dr. Sabine Kersting
- Inhaltliche Details:
- Grundverständnis von Agilität, agilen Arbeitsmethoden und agiler Führung
- das agile Manifest
- Best-Practise Argumente für Zweifler:innen & Zögerer:innen
- praktische Übungen einzelner Methoden (z. B. KanBan)
- Veränderung braucht Geduld & frischen Wind: Die Wirkungsweise jeder Transformation (Einblick in Change Management)
- der Mehrwert aus Führungssicht und ein Blick in die Zukunftsfähigkeit der eigenen Organisation: Modernes Management wird agiler und menschlicher.
Passende Kombinationsinhalte: dezentrale, virtuelle Führung, Check For Change (Bestandsaufnahme zu Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft & Transformationswillen), Kommunikationsworkshops aller Art, (Team-)Resilienz & Stressbewältigung
Bonus-Materialien: Handout mit der Workshopdokumentation; Zugang zur Online-Bibliothek DigiBib mit vielen Gratis-Downloads, Übungen, Checklisten
Darum haben Sie mit Benefit BGM den richtigen Partner gefunden:
Ihre Ansprechpartnerin: Veronic Gromeier
Gerne begleiten wir Sie in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft.
Telefon: 030 235 81 584
E-Mail: v.gromeier@benefit-bgm.de
