Die Kunst der Selbstführung:
“Damit es mir gut geht.”
Motivationales Führungskräfte-Training für mehr Eigenkompetenzen und Leichtigkeit im (Berufs)Leben
inspirierender und stabilisierender Impulsvortrag oder Führungskräfte-Workshop mit “Reset”-Charakter bei hoher, mentaler Beanspruchung
Best-Practice-Techniken aus der Achtsamkeitslehre, die Eigenverantwortung stärken und gesunde Bewältigungsmechanismen aktivieren
hoher Praxisanteil mit viel Raum für Stressmanagement-Übungen und optimalen Transfer in den (Arbeits)Alltag
gern kombiniert mit weiteren Elementen aus der Persönlichkeitsforschung und dem Personal Coaching
individuell angepasst an die aktuellen Herausforderungen der Führungskräfte
Zufriedene Kunden, die unserer Arbeit vertrauen:
Mit kleinen Veränderungen gelassener durchs (Arbeits)Leben – auch in schwierigen Zeiten.
Krisenhafte Situationen und Veränderungen sowie die berühmte “Sandwichposition” aus Bedürfnis-Jonglieren zwischen dem eigenen Team und der Geschäftsleitung bringen Führungskräfte manchmal an die Grenzen der Belastbarkeit und emotional aus der Balance.
Gut, wenn Sie dann ihre Kraftquellen kennen und nutzen: Mit Achtsamkeit und Strategien der Selbstregulation lernen wir den Blick auf eigene Bedürfnisse und die Fähigkeit, belastende Situationen angemessen zu bewerten. Um auch in schwierigen Zeiten stabil zu bleiben.
Wissenschaftlich nachgewiesen ist die Wirksamkeit von Achtsamkeit und Selbstregulation für die Reduktion von Stress und psychischer Balance. Absicht ist die wohltuende Veränderung im Umgang mit schwierigen Gefühlen und eine Verbesserung des eigenen gesundheitsfördernden Verhaltens.
Kompetenzen des Selbstmanagement können zudem das Handlungsrepertoire von leitenden Beschäftigten erweitern und die Akzeptanz unveränderbarer Umstände fördern. Prozesse der Selbststeuerung helfen dabei, auch emotional in der Balance zu bleiben.
Über den Workshop:
Empfohlenes Format & Dauer: geeignet als Impulsvortrag (1-2h) oder Halbtages-Workshop (4h), beides in Präsenz und als Online-Format möglich
Zielgruppe & Teilnehmenden-Anzahl: Mitarbeitende in Leitungsfunktionen, die sich selbst besser regulieren und ausbalancieren wollen. Auch für Beschäftigte jeder Lebensphase und beruflichen Entwicklung möglich.
Die Teilnehmenden-Anzahl beim Impulsvortrag ist unbegrenzt. Bei Workshops empfehlen wir maximal 15 Personen.Das kann der Workshop u. a. für Sie leisten: #selbststeuerung #resilienz #psychische balance #übungen #selbstwirksamkeit
Kosten: auf Anfrage (BONUS: telefonische Vorgespräche und Onlinemeetings zur weiteren Konkretisierung der Workshopinhalte sind inklusive und werden nicht gesondert in Rechnung gestellt.)
Trainer:innen mit Fachexpertise: u. a. Babette Halbe-Haenschke, Axel Schiffler, Christina Frädrich, Prof. Dr. Julia Schorlemmer, Gabriela Prielop, Alexander Bunje, Natascha Battus. Hedy Gerstung, Günter Diehl
Inhaltliche Details:
Bedeutung der psychischen Balance
✔ Meine Herausforderungen
✔ Was mich stark macht
✔ Mein Einfluss auf BalanceAuf dem Weg zu innerer Stärke
✔ Achtsamkeit und SelbstfürsorgeSelbststeuerung und Strukturierung
✔ Tägliches Selbstmanagement
✔ Wünsche und Ziele
✔ Eigene Grenzen kennenTransfer in den Alltag
✔ Mein guter Tag
✔ Übers Wollen zum Tun- Passende Kombinationsinhalte: vertiefende Workshops aus unserem Resilienz & Stressmanagement-Portfolio sowie zu Change-Themen, insbesondere ZRM®-Coaching
Bonus-Materialien: Handout mit der Workshopdokumentation; Zugang zur Online-Bibliothek DigiBib mit vielen Gratis-Downloads, Übungen, Checklisten
Darum haben Sie mit Benefit BGM den richtigen Partner gefunden:
Ihre Ansprechpartnerin: Veronic Gromeier
Gerne begleiten wir Sie in eine gesunde und erfolgreiche Zukunft.
Telefon: 030 235 81 584
E-Mail: v.gromeier@benefit-bgm.de
