Studien und Projekte
Flexibles Arbeiten in dezentralen “Compatible Co-Working Spaces”
CompaSpaces ist ein innovatives, wissenschaftlich begleitetes Projekt, das auf die Gestaltung neuer Arbeitswelten mit leistungsstarken und zufriedenen Mitarbeitern abzielt.
Status Quo
Die Digitalisierung birgt viele Chancen und Herausforderungen, mit denen Unternehmen und deren Beschäftigte konfrontiert sind:
Unsere Lösung für eine gesunde und leistungsstarke Arbeitswelt von morgen:

CompaSpace steht für:
- Wohnortnahe Co-Working Spaces in Form sozialer Arbeitsräume, die mehrere Unternehmen zeitgleich nutzen
- Integration sozialer Strukturen wie Betreuungseinrichtungen für Kinder und Ältere
- Bereitstellung von Ressourcen und Rahmenbedingungen für flexibles Arbeiten
- Kompetenzen bei Mitarbeitern und Führungskräften für flexibles Arbeiten stärken und für mobiles Arbeiten befähigen
DER GEWINN:
Menschen mit erweiterten Handlungsspielräumen und hoher Arbeitszufriedenheit, die mobil und selbstbestimmt unter Berücksichtigung ihrer Grundbedürfnisse arbeiten und leben.
Gesundheitsförderliche individualisierte Arbeit
Flexibilität nach Bedarf und Maß
Reduzierung unnötiger Fahrzeiten
Einsparungen für Unternehmen
Entlastung des Verkehrs
Positive Umweltauswirkungen
Stärkung ländlicher Regionen
Work-life-integration
Seien Sie nicht Teil des Wandels, sondern gestalten Sie ihn!
Sie haben Interesse an CompaSpaces? Großartig. Kontaktieren Sie uns gerne hier.